Spielen heisst entdecken und experimentieren, verstecken und finden, bauen und backen, schminken und sich verwandeln, malen und kneten, rennen und hüpfen, fliegen und fahren. Bei uns ist das alles möglich auf und rund um den Bauernhof.
Dabei liegt es uns am Herzen, dass Kinder zur Natur finden. Wir dürfen vieles auf dem wunderschönen Bio-Bauernhof entdecken und lernen. So werden wir zum Beispiel zusammen:
den Garten pflegen, anpflanzen und ernten, die Tiere beobachten und streichlen. Wir können zusammen durch Regenpfützen springen, probieren den Schnee mit der Zunge aufzufangen, lehnen gegen den Wind. Lauschen Geschichten, gehen auf Schatzsuche im Sandkasten.
Nachfolgende Worte gehören zu unserem Leitbild. Es sind unsere Grundgedanken, nach welchen wir arbeiten.
Sich Zeit lassen und eingewöhnen
Die Eltern dürfen während der Spielgruppe so lange dabei sein, wie es für ihr Kind notwendig ist. Während der Eingewöhnung können sich die Eltern im Hintergrund aufhalten. Sozusagen als Rückenstärkung für die Kinder. In dieser "Elternzone" können es sich die Eltern gemütlich machen, beobachten und bei Bedarf helfen. Die Kinder dürfen ihr Lieblingsplüschtier, Nuscheli, Nuggi von zuhause mitbringen. Wenn ein Kind im Laufe des Quartals seine Lieblingssachen nicht mehr direkt neben sich braucht, dann dürfen sie die Kinder auf einem eigens ausgewählten Platz deponieren (zum Beispiel in einer dekorierten Kiste, auf einem Stühlchen, etc.). Gemeinsam feiern wir auch Geburtstage .
Draussen
Wir sind bei JEDEM Wetter draussen. Mit guter Kleidung und mobiler Überdachung aus Blachen ist das immer ein super Erlebnis.
Bei Wettergefahr wie Gewitter oder Sturm, wird die Spielgruppe abgesagt.
"gut" spielen
Niemand darf hauen, treten, beissen. Auch mit Worten darf nicht verletzt werden. Wenn um ein Spielzeug gestritten wird, dann kann geteilt, getauscht werden - oder es wird, je nach Streit, eine Pause auf beider Seiten mit diesem Spielzeug eingelegt. Wenn ein Kind gerade mit einem begehrten Spielzeug spielt, dann kann gewartet und abgewechselt werden.
Für jeden Besuch überlegen wir uns immer Spiele. Die Spielangebote sind neben den aktuellen Bauernhofgeschehnissen so ausgerichtet, dass sich jedes Kind nach seinen Interessen und körperlichen Bedürfnissen ausleben kann. So gibt es immer Angebote für den "Kopf" oder auch, um seinen Bewegungsdrang auszuleben.
auf eine bereichernde Zusammenarbeit!
Wir wünschen uns ein gutes Zusammenspiel zwischen Eltern und uns. Eine direkte und ehrliche Kommunikation erleichtert uns die Zusammenarbeit enorm. Gerne nehmen wir uns Zeit, um ihre Anliegen zu besprechen. Dies am besten nach dem Besuch beim Abholen ihres Kindes. Im nachfolgenden Dokument sind weitere Punkte, welche für uns und unsere Zusammenarbeit wichtig sind, aufgeführt. Die wichtigsten davon werden wir während den Schnuppertagen oder dem ersten Besuch der Spielgruppe mit ihnen besprechen.